| INHALTE:
 Einige Inhalte sind Teil jeder Sitzung, andere je nach Situation und Bedarf.
 Feste Bestandteile (im Plenum, mit flexibler Reihenfolge) sind:
 - Informationen aus der Songwriter-Szene (incl. Literatur, Internet, Firmen, Wettbewerbe) - Vorstellung eigener Songs der Teilnehmenden, mit Kommentaren, Vorschlägen, Übungen - Ton- und Aufnahmetechnik, Musik-Software, Video - Analyse wichtiger Songs im Blick auf Thematik, Text, Komposition, Arrangement, Vortrag, Tontechnik. Bei anderen Bereichen bestimmt das Interesse der Teilnehmenden, ob sie im Plenum behandelt werden oder – da die Räumlichkeiten dies zulassen – in parallel arbeitenden Arbeitsgruppen. Dazu gehören Aspekte wie- Liedformen, Stilebenen, Verslehre, Sprache Englisch/Deutsch
 - Hörübungen, Notenlesen, Stimmbildung, Einsing-Übungen
 - Musiktheorie, Harmonielehre, Skalen
 - Tips für Gitarre, Keyboard und andere Instrumente;  MIDI-Anwendungen
 - Vortrag, Gesang, Bewegung
 - Tontechnik: Mikrofone, Mixer, Equalizer, Effektgeräte, Mastering
 - Komponieren und Aufnehmen am PC mit Programmen wie Cubase, Logic, Reason, Samplitude, Ableton Live, Reaper, Ludwig, Sibelius usw.
 - Videoaufnahme und Schnittechnik
 - Internet: Foren, Bedingungen, Software, Ladeformate
 - Arbeitstechniken und Ideen-Management
 - Verträge, Kontakte, Stipendien, Management, GEMA, Rechtsfragen.
 Sonstige Inhalte Weitere Themen ergeben sich aus den Interessen der Teilnehmenden und den Resultaten der Werkstatt. Dazu gehören auch bestimmte Übungen und Projekte, z.B.:- Präsentation der Arbeitsergebnisse in Veranstaltungen (kleinere Vortragsabende  in der Cranachstraße 1)
 - interne Wettbewerbe: Songs zu vorgegebenen Themen schreiben
 - Erstellen neuer Texte zu vorhandenen Songs oder Melodien (z.B. klassische Opern)
 - Vertonung oder Neuvertonung interessanter Gedichte (z.B. Heine, Rilke, Morgenstern, Tucholsky, Ringelnatz, Benn, Gernhardt, Sarah Kirsch)
 - Schnellschreib-Übungen ( mehrere Songs zu vorgegebenen Themen mit Zeitlimit)
 - Erstellung von Werkstatt-internen Listen:
 - Die wichtigsten Songs
 - Die wichtigsten Interpreten
 - Die wichtigsten Songwriter
 - Präsentation auf Foren wie YouTube
 Zu klärende Fragen, z.B.:- Soll sich die Werkstatt für Aufnahme und Komposition am PC intern auf eine Software einigen, mit der vorzugsweise gearbeitet wird? Cubase? Logic? Reason? Samplitude? Reaper?
 - Oder soll man Übungen in getrennten Gruppen für die einzelnen Programme (Cubase, Logic, Ableton Live, Reaper usw.) durchführen?
   |